Frank Asbeck
Frank Asbeck kommt in unsere Hall of fame weil… … er mit seiner SolarWorld AG seit 1998 unzählige Solardächer gedeckt hat … wenn jemand schon liebenswert verrückt ist, dann wenigsten für eine bessere Umwelt...
Frank Asbeck kommt in unsere Hall of fame weil… … er mit seiner SolarWorld AG seit 1998 unzählige Solardächer gedeckt hat … wenn jemand schon liebenswert verrückt ist, dann wenigsten für eine bessere Umwelt...
Auch ein Fertighaus ist irgendwann mal alt. Selbst die ersten Fertighäuser, die schöner und wertiger als die Billighäuser der 70er-Jahre waren, sind heute schon 30 Jahre und älter.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) kündigt zum 01. September 2010 wichtige Änderungen des Förderprogramms „Energieeffizient Sanieren“ an.
Viele nachhaltige Technologien sind so neu oder so selten, dass man sie blind kaufen muss. Aber passt ein Lehmbau oder ein
Fertighaus besser zu mir? Diese Frage
beantwortet Wohnen auf Probe. Zehn Tipps, wo Sie nachhaltiges Bauen
testen können.
Bisher waren private Windräder eher selten. Doch wer Windmüller wird, nutzt eine der ältesten Techniken und
macht sich von steigenden Energiepreisen unabhängig. So machen Sie Wind und Wetter zu Ihrem Freund.
Wärmepumpen sind in aller Munde. Doch halten sie wirklich das, was sich viele Bauherren von ihnen versprechen? Wir sagen Ihnen, wann sich die Nutzung der Wärme aus der Erde, der Luft oder dem Grundwasser lohnt.
Je effizienter ein Haus Energie verbrauchen soll, umso vernetzter muss es gesteuert werden. Neben ökologischen und ökonomischen Pluspunkten können Gebäudeautomation und Vernetzung sogar soziale Vorteile bringen.
Mein Kraftwerk bin ich. Steigende Strompreise und fallende Kosten für Solartechnik: Kluge Menschen steigen nicht nur auf Sonnenstrom um, sie nutzen ihn auch selbst. Ab Juli wird diese Möglichkeit verstärkt gefördert.
Wer heute baut oder umbaut, will sicher- gehen, dass das Ergebnis der Gesundheit gut tut und die Umwelt entlastet. Es gibt drei Wege, das zu garantieren: Bauen mit einem Planer, der Referenzobjekte mit zufriedenen Bewohnern vorweisen kann, oder mit einem Preisträger bei Nachhaltigkeits-wettbewerben und natürlich mit Siegeln. Doch welchen Abzeichen kann man vertrauen und was garantieren sie?
Zuerst die gute Nachricht: Nie war Solarstrom so billig wie heute. Die Preise für Solarmodule, Wechselrichter und das Zubehör brachen 2009 um ein Drittel ein, auch 2010 sinken sie weiter.