greenhome Blog

Mit gutem Gewissen

Nicht weit vom schönen Bodensee entfernt bauten sich Anja und Gerald Haggenmüller ihr Traumhaus. Eine Photovoltaikanlage, das Dämmkonzept und smarte Technik sorgen dort für eine ebenso traumhafte Energiebilanz. Das Ehepaar Haggenmüller sehnte sich lange...

Aus alt wird smart

  Einen Neubau planen und auf ein vorhandenes Fundament bauen. Nach diesem Prinzip ist dieses moderne, lichtdurchflutete Haus entstanden. Das Fundament war ein Haus aus den 60er-Jahren – schlecht gedämmt und ungünstig geschnitten. Bis...

Modern und geräumig

Eine gelungene Kombination aus Moderne und Tradition – so lässt sich das Musterhaus Medley 3.0 von FingerHaus treffend beschreiben. Die flache Dachneigung des Satteldaches ermöglicht einen besonders hohen Kniestock, sodass das Haus reichlich Stellflächen...

Ein Kubus mit komfortablen Extras

Eine konsequent moderne und klare Linie verfolgt die Architektur des Kundenhauses Frankfurt. Die zeitgemäße und sachliche äußere Erscheinung des Einfamilienhauses gibt den geeigneten Rahmen ab für ein individuelles Innenleben mit hohem Anspruch. Durch den...

Ausblick inklusive

Wunderschön an einem Hang gelegen und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet, haben sich die Bauherren dieses Pultdachhauses ihr kleines Wohnparadies geschaffen. Doch auch die Energiewerte stimmen.

Wohnen Tür an Tür mit der Natur

Der RENSCH-HAUS Bungalow Marseille L bietet eine außergewöhnliche Architektur in Kombination mit einem besonders natürlichen und gesunden Wohngefühl. Per Definition ist ein Bungalow ein freistehendes Einfamilienhaus mit nur einem Geschoss. Das bringt Vorteile. Einer...

Smart-Home für jedes Budget

Von einigen hundert bis mehreren tausend Euro: Smart-Home-Systeme gibt es in den verschiedensten Preis- und Ausstattungsklassen. Doch welche Variante ist die passende für Ihr Zuhause? Von Andreas Frank Viele verbinden mit einem Smart-Home, das...

Licht richtig planen

Ohne die richtige Lichtplanung entsteht auch mit der besten Lichtsteuerung kein Wohlfühl-Ambiente. Um atmosphärisches Licht zu erzeugen, sind grundsätzlich mehrere Lichtquellen im Raum nötig, die unterschiedlichen Aufgaben erfüllen. Das Raumlicht (auch Grundbeleuchtung oder Allgemeinbeleuchtung...