Massive Holzhäuser
Beständigkeit, Energieeffizienz und ein wohngesundes Klima definieren das greenhome von heute. Häuser aus massivem Mauerwerk und Holz werden diesen Standards gerecht – und überzeugen darüber hinaus mit ihrer unverwechselbaren Architektur.
Frammelsberger Holzhaus
Dieses Massivholzhaus im Landhausstil wurde aus chemisch unbehandelten, einschaligen Kiefernblockwänden gebaut. Auf einer Gesamtfläche von 151 Quadratmeter zeigt sich das zweigeschossige Familienhaus offen und hell. Beheizt wird es über eine Fußbodenheizung, die sowohl vom wasserführenden Kaminofen mit Wassertaschen als auch von der solaren Warmwasserbereitung auf dem Hausdach versorgt wird. Der Kaminofen wird mit Holzscheiten betrieben und gibt eine besonders heimelige, natürliche Strahlungswärme in den Wohnbereich ab. Für den Notfall besitzt das rustikale Blockhaus auch eine Gasbrennwerttherme, die jedoch eher selten zum Einsatz kommt. Eine große Regenwasserzisterne im Garten hilft darüber hinaus, Wasser zu sparen.
www.frammelsberger-holzhaus.de
Lignotrend
Klimaholzhäuser aus vorgefertigten massiven Brettsperrholz-Elementen punkten dank richtiger Planung des Architekten mit Individualität. Dass dieses Familienhaus ein massives Holzhaus ist, sieht man dem L-förmigen Solitär nicht sofort an. Nur der Querbau in Richtung Garten wurde mit einer feinen Lattung aus witterungsbeständiger, thermobehandelter Tanne verkleidet, der zur Straße weisende Gebäudeteil besitzt eine schlichte, weiße Putzfassade. Die Außenbauteile des Hauses bestehen innen aus der raumklimaregulierenden Lignotrend Massivholz-Konstruktion und außen aus einer hochwirksamen Dämmschicht. Sowohl Putz- als auch vorgehängte Holzfassade werden von Vorsatz-Dämmständern aus Holz getragen. Deren Zwischenräume sind – ganz ökologisch – mit Holzfaserflocken als Einblasdämmung gefüllt.
www.klimaholzhaus.info
Davinci Haus
Holz meets Glas: Die beiden Materialien sind ein überaus ästhetisches Duo, das sich ohne Frage auch in Sachen Nachhaltigkeit sehen lassen kann. Die sichtbare Holzfachwerkkonstruktion dieses Hauses spielt bewusst mit derartigen optischen Eigenschaften. Dank der großzügigen Verglasungen in den Ausfachungen der Fassade entstehen lichtdurchflutete Räume, die eine wohltuende Atmosphäre schaffen. Darüber hinaus kann sich auch der Energiehaushalt sehen lassen. Die Kombination aus Vollwärmeschutzfassade, die mit einer hochwertigen Mineralfaser gedämmt ist, sowie die Holzsparrendämmung im Dach halten Wärme dort, wo sie hingehört: im Haus. Dreifachverglaste Hightechfenster tun ihr Übriges. Zusätzlich wurde eine Be- und Entlüftungsanlage integriert, die stets für eine wohngesunde Raumluft sorgt. Die Energie bringt eine hauseigene Gas-Brennwertanlage, die auch die Fußbodenheizung versorgt.
www.davinci-haus.de
Leonwood
Alpblick – der Name ist Programm. Das charakteristische Blockhaus „Alpblick“ vereint ein uriges Wohngefühl mit Energieeffizienz und Nähe zur Natur. Erker, Balkon und verschiedene Gauben sind die auffälligen äußeren Merkmale des Holzhauses. Im Inneren finden sich gleich zwei Wohnungen. Eine spezielle Bio-Doppelwand sorgt für ein angenehmes Klima im gesamten Haus. Das Fichtenholz ist dampfdiffusionsoffen und reguliert in Kombination mit der dazwischenliegenden Korkschicht die Zimmertemperatur zu jeder Jahreszeit auf natürliche Art und Weise. Demnach schaffen die ausgezeichneten Wärmedämmeigenschaften das Fundament für geringstmögliche Heizenergieverluste und schonen damit gleichzeitig den Geldbeutel der Bauherren.
www.leonwood.de
Gruber Naturholzhaus
Architekturbetont und traditionsbewusst – diese Attribute machen das Naturholzhaus im Münchner Fünf-Seen-Land aus. Man setzte hier bewusst auf eine klare Linienführung mit einer markanten
Fassadenverkleidung: Die senkrechte, offene Leistenschalung schafft
architektonische Querverbindungen zum regionalen Baustil und fügt sich harmonisch in die bestehende Natur- und Kulturlandschaft ein. Zusätzlich wird so der Split-Level-Grundriss betont. Die Bauherren legten außerdem hinaus großen Wert auf Wohngesundheit und Energieeffizienz. Als Heizsystem kommt ein Wärmepumpenkompaktgerät mit integrierter, zentraler Wohnraumlüftung zum Einsatz. Holz-Alu-Fenster mit Dreifachverglasung ohne sichtbare Rahmen setzen nicht nur optische Akzente, sondern sorgen auch für einen hohen Wärmedämmwert.
www.gruber-bernried.de
Chiemgauer
Nähe zur Natur: Dieses Kundenhaus zeigt, wie man mit der Bausubstanz Holz und dem gezielten Einsatz von Fenstern die Bereiche Innen und Außen verschmelzen lässt. Jeder Raum des insgesamt 131 Quadratmeter großen Hauses am Chiemsee gibt sich hell und lichtdurchflutet. Zurückzuführen ist dies nicht zuletzt auf die Verwendung natürlicher Holzsorten, die eine wohngesunde Atmosphäre verbreiten. Der Wandaufbau besteht aus einem zwölf Zentimeter starken unverleimten Fichtenblock, dem Holzfaserplatten und eine Hinterlüftung angeschlossen sind. Innen endet der baubiologische Wandaufbau mit vier Zentimeter dicken verkämmten Blockbohlen. Eine silbergraue Farblasur schützt die Fassaden und das Dachgebälk dabei vor vorzeitiger Alterung. Der ungewöhnliche Farbton über dem weißen Untergeschoss lässt aus der Ferne gar nicht mehr erkennen, dass es sich hier um ein Blockhaus handelt.
www.chiemgauer-holzhaus.de
Massiv mein Haus
Barrierefreiheit und massives Mauerwerk ermöglichen es, ein Eigenheim über viele Jahre lang zu nutzen und bei Bedarf an sich verändernde Bedürfnisse anzupassen. Weiterer Pluspunkt eines Massivhauses wie diesem: ein geringer Instandhaltungsaufwand sowie Witterungsbeständigkeit gegenüber Hagel, Hochwasser oder Sturm. Zudem schafft Mauerwerk ganzjährig ein angenehmes Klima in den Räumen: So sorgen die großen Wärmespeichermassen dafür, dass auch im Sommer stets angenehme Temperaturen herrschen. Ein weiterer wichtiger Faktor, mit dem das massive Bauen punkten kann, ist der Schallschutz – und das gilt nicht nur für störenden Lärm von außen, sondern ebenso für Geräusche aus den Nebenräumen. Die schweren Wände sorgen dafür, dass beispielsweise die Eltern ihre Ruhe haben, obwohl die Kinder gerade ausgelassen spielen.
www.massiv-mein-haus.de
Fullwood
Warmes Wohngefühl mit viel Licht: Ein derartig wohngesundes Gefühl kann diese Bauherrenfamilie jeden Tag genießen. Helles Holz dominiert sowohl das Innere wie auch das Äußere des gemütlichen Blockhauses. Die massiven Fichtenwände sind von außen mit Witterungs- und Vergrauungsschutz angestrichen, sodass sie sich dauerhaft nicht verändern und immer naturhell bleiben. Viel Tageslicht herrscht zudem durch große, teilweise bodentiefe Fenster in allen Räumlichkeiten des 154 Quadratmeter großen Familienhauses. „Wir haben eine moderne, sehr effiziente Luft-Wasser-Wärmepumpe, sind also nicht auf Gas oder Öl angewiesen. Den Strom – auch für die Wärmepumpe – produzieren wir selbst mit unserer Photovoltaikanlage auf dem Hausdach. Wir sind also ziemlich autark“, erklärt der Bauherr das wichtige Thema Nachhaltigkeit. Dadurch, dass die gefühlten Temperaturen in einem Holzhaus immer zwei bis drei Grad höher sind, benötigt die Familie zudem weniger Heizenergie.
www.fullwood.de
Fingerhaus
Klare, geradlinige Architektur trifft beim „Medley 210A“ auf Energieeffizienz und ein natürliches Wohnklima. Das KfW-Haus 70, das in einer Holzrahmenkonstruktion in Großtafelbauweise errichtet worden ist, besticht außen mit seinem ästhetischen Satteldach und einem raffinierten Materialmix aus Putz und einer Holzverschalung aus Lärche. Zum nachhaltigen Energiehaushalt trägt neben einem ausgeklügelten Ensemble aus Erdgas-Heizungsanlage, Fußbodenheizung und der auf dem Dach installierten Solaranlage auch die Dämmung mit Mineralwolle bei. Diese weist einen U-Wert von 0,147 W/m2K auf. Komfortables Extra: Die Wohnfläche von knapp 140 Quadratmeter kann von den Bauherren sehr individuell gestaltet werden.
www.fingerhaus.de
Helma
Ein energieautarkes Haus, das allen Ansprüchen des modernen Lebens gerecht wird? Ja, das ist bei diesem Haus der Fall. Insgesamt 104 Quadratmeter Solaranlage, bestehend aus 46 Quadratmeter Solarthermie- und 58 m² Photovoltaik-Modulen, nehmen die Sonnenenergie auf. Der selbst erzeugte Strom wird in mehrzelligen Elektroenergiespeichern mit 58 kWh gespeichert, während die Wärme in einem Wassertank gespeichert wird. Der Langzeitwärmespeicher im Inneren des Hauses nimmt die Energie mehrere Wochen auf. Mindestens 65 Prozent des Jahreswärmebedarfs können somit ausschließlich durch Sonnenenergie gedeckt werden. Ergänzt wird die innovative Anlagentechnik durch einen Holzvergaserofen mit Wärmetauscher und 25 kW wasserseitiger Leistung. Für den norddeutschen Standort bei Hannover ergeben die Berechnungen zur Deckung des jährlichen Wärmebedarfs bei Südausrichtung somit nur noch einen Jahresverbrauch von rund ein bis zwei Raummetern des Rohstoffs Holz.
www.helma.de
Zimmermeisterhaus
Sonnenhaus: Mit seiner vergrauenden Lärchenfassade, Holzschiebeläden, einem lang gezogenen Baukörper, steilerem Satteldach und einer langen Reihe von Sonnenkollektoren sticht es aus der Masse der umgebenden Häuser heraus. Die Kollektoren sind Teil eines außergewöhnlichen Energiekonzepts, bei dem das Haus großenteils mit Sonnenenergie beheizt wird. Das warme Wasser kommt beim „Sonnenhaus“ über eine Frischwasserstation aus dem 8.000-Liter-Pufferspeicher. Ein Konzept, das nur aufgeht, wenn der Baukörper entsprechend gedämmt ist. Die Wandvariante mit Zellulosedämmung und Holzweichfaser-Außendämmung mit einem U-Wert von 0,17 W/m2K bildet die Basis für ein Haus der Effizienzklasse 55. Auch Dach und Fenster weisen sehr gute Dämmwerte auf. Hausentwurf: Regina Gaigl.
www.zmh.com
Das Holzhaus
Back to the roots: In diesem großzügigen Wohnhaus aus dem Holz der Western Red Cedar kommt Natürlichkeit, Wohngesundheit und nicht zuletzt eine authentische Atmosphäre fast wie in Kanada auf. Mit einer Wohnfläche von knapp 200 Quadratmeter bietet das Familienhaus mit seinem offenen Wohn-Ess-Bereich, drei Schlafzimmern, zwei Bädern, Hauswirtschafts und Hausanschlussraum ausreichend Gestaltungsfreiheit und viel Platz für Individualität. Hierbei entspricht das Blockhaus den aktuellen gesetzlichen Anforderungen. Die Kombination aus einem Kaminofen mit Wärmetauscher, einem leistungsstarken Gasbrennwertgerät und Solarmodulen garantiert nachhaltige Wärme. Als Dämmstoff im Wandbereich dient dabei der einschalige Wandaufbau aus dem Holz der Western Red Cedar, während die Dachdämmung aus einer diffusionsoffenen Weichfaser-Aufdachdämmung besteht. Fenster und Türen sind entsprechend dreifachverglast.
www.holzhaus-gmbh.de