Category: Bauen
Bauen mit Holz ist energieeffizientes bauen
Der Bau eines energieeffizienten Holz-Fertighauses ist klimagünstiges Bauen.
Neue Anforderungen an ein Effizienzhaus
Energieeffiziente Wohnhäuser sollen zukünftig auf den ersten Blick erkennbar sein: an dem neuen Gütesiegel „Effizienzhaus“ der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena).
Nachhaltiges Bauen – Badewannen
Das Gütesiegel “Nachhaltiges Bauen” erfreut sich zunehmender Beliebtheit.
Was ist die thermische Hülle?
Sämtliche Bauteile, die die Grenze von beheizt zu unbeheizt darstellen, werden als thermische Hülle bezeichnet. Diese umfasst bei einem Wohnhaus nicht nur die Außenmauern eines Hauses, sondern ebenso die „geschlossenen Öffnungen“ Fenster und Türen, Das Dach und das Fundament.
Photovoltaikanlage + Dachabdichtung
Eine sehr zuverlässige und langlebige Deckenabdichtung ist eine Grundvoraussetzung bevor eine Photovoltaikanlage auf einem Flachdach installiert werden sollte. Die Lebenserwartung einer Deckenabdichtung sollte die der Photovoltaikanlage auf jeden Fall überdauern.
Mit Solarthermie umweltbewusst wohnen und sparen
Solares Bauen wird bei Bauherren immer populärer. Auch Familie Wienkoop aus dem bayerischen Tutzing war bei der Renovierung ihres Hauses 2009 klar, „dass wir Energie sparen und uns unabhängiger von Energiepreisen machen wollen“, sagt...
Experten-Interview zum bauen mit Lehm
Kurzinterview mit Christof Ziegert, Bauingenieur und im Vorstand des Dachverbandes Lehm über die Vor- und Nachteile des Baustoffes Lehm.
Lieber Lehm?
Von allen Baustoffen reguliert der Lehm die Luftfeuchtigkeit im Raum am besten. Lehm bindet nicht chemisch ab wie Beton oder Gipsputz, sondern er trocknet aus.