Grüne Aussichten

Wohntraum aus Holz und Glas

Dieses moderne Fachwerkhaus aus Holz und Glas verzaubert bereits auf den ersten Blick – klare Linien, großzügige Glasflächen und eine imposante Dachterrasse zeichnen das äußere Erscheinungsbild des HUF Hauses aus, das ringsum von grünen Sträuchern, Bäumen und Pflanzen gesäumt wird. Hier vereinen sich die besten grünen Attribute aus Architektur und Technik sowie Ästhetik und Design. Mit einer Vielzahl an Glasflächen und Außensitzplätzen geht das Haus eine innige Verbindung mit der Natur ein.

Das grüne Wohnkonzept entfaltet seine Wirkung bereits nach Öffnen der Eingangstür, denn entlang der Längsachse des Hauses kann der Blick durch den Eingangsbereich über den Essplatz hinweg in die Natur gleiten. Der überdachte Freisitz im Außenbereich bildet durch die bodentiefen Verglasungen und die große Schiebetür eine optische Verlängerung zu der eleganten Küche, die aus der
Möbelmanufaktur StilART, einem Unternehmen der HUF Firmengruppe, stammt.

Auch das Interieur-Konzept widmet sich dem Thema „Grün“. So sind sowohl bei Einrichtungsgegenständen als auch in der Kunst wirkungsvolle Akzente zu finden, die die Farben der Natur aufgreifen. Nachhaltig und umweltschonend ist auch die verbaute Technik, denn das Fachwerkhaus wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Heiztechnikspezialisten Vaillant entwickelt und demonstriert die Integration effizienter und umweltschonender Technik zur Steigerung des Wohnkomforts. Im Fokus steht dabei ein effizientes Systemkonzept, das die Wärmeerzeugung, Kühlung und Lüftung umfasst sowie ein intelligentes Energiemanagement ermöglicht. Die Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher sorgt im System für eine möglichst große Unabhängigkeit vom Netzbetreiber. Abhängig vom Solarertrag wird der selbst erzeugte Photovoltaik-Strom für die Wärmepumpe bereitgestellt, im Stromspeicher zwischengespeichert oder in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Anhand einer cloudbasierten Prognose ist das System in der Lage, den Gebäudebedarf vorherzusagen. Dazu werden Wetterdaten und gemessene Verbrauchsdaten verwendet. Durch dieses digitale Gebäudemodell können Speicherverluste minimiert und der Wirkungsgrad der Heiztechnik optimiert werden.

Der ganzheitliche Ansatz des Familienunternehmens, schlüsselfertige Häuser in höchster Qualität und aus einer Hand zu bieten, zeigt sich in diesem spektakulären HUF Haus von seiner besten Seite. Kein Wunder also, dass das Plusenergiehaus auch mit der Bestnote „Platin“ der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V. ausgezeichnet wurde.

Mehr Infos unter: www.huf-haus.com

Das könnte dich auch interessieren …